X

Sauerkraut-Workshop

Handwerksvorführung

Handwerksvorführung - Herstellung von Silberschmuck

auch private Gärtner bieten Obst und Gemüse an

Apfelsortenverkostung - Schätze der Region

Neujahrsfrühstück mit dem ehrenamtlichen Ladenteam

Der Regionalladen in Altenkirchen

Der Vorstand des Fördervereins für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.

Bürgermeister Hejo Höfer und Landrat Herr Lieber bei der Eröffnung 2014

fast 70 Menschen besuchen die Infoveranstaltung zum Tomatenanbau

Kunst, Handwer, Lebensmittel ... - alles aus der Region

Der Laden: Verkaufsstelle aber auch wichtiger Kommunikationsort

Vorführung unseres Glasbläsers, Regalmieter im UNIKUM

Sonderauszeichnung beim Wettbewerb der Wüstenrotstiftung

STECKBRIEF



Stadt Altenkirchen

Regionalladen UNIKUM

Website
www.unikum-regionalladen.de

Kommune
57610 Stadt Altenkirchen - nördlicher Westerwald (VG Altenkirchen und Umgebung)

Kategorien
Lebensmittel und Tierfutter, Regionale Energien, Nahversorgung im ländlichen Raum, Handwerk und Dienstleistungen, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Regionale Identität und Willkommenskultur

Ansprechpartner
Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.,
Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen
Cornelia Obenauer,

Kommune
Stadt Altenkirchen,
Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen
Heijo Höfer, Stadtbürgermeister

Weitere Akteure

Kurzbeschreibung
Der „Regionalladen UNIKUM“ wurde 2014 vom Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. aufgebaut. Hier können regionale AnbieterInnen ihre Waren vorstellen und verkaufen, gleichzeitig werden Bürger/Innen durch Vorträge und Workshops über regionales und nachhaltiges Wirtschaften informiert.
Der Laden wird ehrenamtlich geführt und ist inzwischen wichtiger Kommunikationsort für viele Ideen und ein wertvolles Netzwerk zwischen ProduzentInnen und BürgerInnen.

Langbeschreibung
Mitte 2013 wurde von engagierten BürgerInnen die Idee geboren einen Regionalladen zu
eröffnen, in welchem die ProduzentenInnen der Region die Möglichkeit haben, ihre Produkte zu zeigen und zu verkaufen. Denn die regionalen AnbieterInnen leben verstreut in den vielen Dörfern und man kennt sie oft nicht oder scheut den Anfahrtsweg.
Gleichzeitig sollten die BürgerInnen über regionales Wirtschaften informiert und der Bezug zur eigenen Region wieder gestärkt werden.

Der „Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V.“ wurde gegründet, ein Laden angemietet sowie Einrichtung und Warenwirtschaftssystem angeschafft. Die Ladenbetreuung erfolgt überwiegend ehrenamtlich, von Menschen, die den Regionalgedanken aktiv unterstützen und zum Teil auch selbst Regale angemietet haben.
Das Warenangebot ist sehr vielfältige: von Nahrungsmitteln über Keramik, andere
Gebrauchsgegenstände, Textilien und Strickwaren, Literatur und CD's, Kosmetik, Schmuck bis hin zu Kunsthandwerk, Kunst, touristischen Informationen und anderem mehr.
Alles „made in und um Altenkirchen“. Für die RegalmieterInnen ist der Ort eine Werbeplattform und ihre zusätzliche „Stadtfiliale".
Seit 2015 haben auch private GärtnerInnen die Möglichkeit ihren Überschuss an Obst und Gemüse hier abzugeben, zu verkaufen oder zu tauschen.
Der Regionalladen UNIKUM ist inzwischen ein wichtiger Kommunikationsort, wo man für neue Ideen immer ein offenes Ohr hat. Die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung oder Selbstversorgung aus dem Garten werden hier zusätzlich über Vorträge und Workshops vermittelt, welche auf reges Interesse stoßen.
Ohne den Ort „Regionalladen UNIKUM“ würden viele Informationen zu Nachhaltigkeit + Regionalität schnell wieder im Wald der Informationsflut verschwinden. Mit dem Laden aber wird der Regionalgedanke festgehalten und bewirkt bei vielen Menschen immer wieder kleine Denkanstöße zum eigenen Konsum und über die Wertigkeit ihrer Region und Produkte.

Ziele
- Regional erzeugte landwirtschaftliche, handwerkliche und künstlerische Produkte bekannter machen, denn die AnbieterInnen in unserer ländlichen Region leben verstreut auf den vielen kleinen Dörfern und man kennt sie oft nicht oder scheut den Anfahrtsweg.
- Die Entwicklung des ländlichen Raumes fördern und neue Produktionen anstoßen.
- Den regionalen Versorgungsgrad und die Nachfrage nach regionalen Produkten steigern.
- Das Bewusstsein über Regionalität und Nachhaltigkeit in der Bevölkerung stärken (Informationsveranstaltungen, Workshops) und die Bedeutung regionaler Wirtschaftskreisläufe verbreiten.
- Vernetzung und Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten stärken und somit Vertrauen in regionale Produkte erhöhen.
- Durch Information über die Herstellung von Produkten soll die Wertschätzung für regionale Waren gestärkt werden. (z.B. Handwerksvorführungen durch die Anbieter)
- Vernetzung von Produzenten und regionaler Initiativen um damit persönliche Geschäftsbeziehungen und ein lebendiges Miteinander zu unterstützen.
- Stärkung der Identifikation der BürgerInnen mit der Region, indem gezeigt wird, was es hier alles gibt und worauf die Bewohner stolz sein können.
- Für Gäste ist der Regionalladen ein Schaufenster der Region und bietet ihnen gleichzeitig einen Anlaufpunkt für touristische und kulturelle Infos.
- Durch das Angebot und die Aktivitäten soll die Außenwirkung unserer ländlichen Region positiv beeinflusst werden und neue Mitbürger gewonnen bzw. Menschen in der Region gehalten werden.

Aktivitäten
Aktivitäten (Stichworte zu den Aktivitäten im letzten Jahr)
- Infoveranstaltungen im Laden und in Kooperation mit regionalen PartnerInnen:
- Klimawandel – Unausweichlich für unsere globalisierte Wirtschaftswelt?
- Wir fangen schon mal an mit dem Postwachstumsleben - 100 Tipps von Andreas Pecht
- Fairtrade vor der eigenen Haustür
- Solidarische Landwirtschaft – Ein Konzept der Zukunft
- Die Macht des Verbrauchers – Mythos oder wirkungsvolle Möglichkeit
Mit Caspar Dohmen, Wirtschaftskorrespondent für die Süddeutsche Zeitung
- Zukunft: Regionalwirtschaft (Vortrag mit Norbert Rost)
- Lesungen mit regionalen AutorInnen
- Kunstausstellung der regionalen Künstler, die im Regionalladen aktiv sind
- UNIKUM praktisch
- Pflanzentauschtage und Samenbörse
- Verschiedene Informationsveranstaltungen zum Gärtnern im eigenen Garten
- Workshop „Sauerkraut selber machen“
- Teilnahme und Aktionen im Rahmen von Stadtfesten in Altenkirchen
- Handwerksvorführungen von regionalen Produzenten
u.a.

Erfolge
- Regional regionale AnbieterInnen haben eine Plattform in der Stadt und sind hier für die BürgerInnen präsent, was sehr positiv aufgenommen wird.
- Die Vernetzung unter den ProduzentInnen wird rege genutzt sowohl zum Erfahrungsaustausch als auch zu Kooperationen miteinander.
- Vernetzung der KünstlerInnen aus der Region und der Aufbau einer Kunstplattform
- Der Gedanke zum regionalen und nachhaltigen Wirtschaften wächst in der Bevölkerung.
- immer mehr Verbraucher steigen auf regionale Produkte um und teilen uns mit, wie gut es ist, dass es nun diesen Laden gibt.
- Im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Land und Leute“ von der Wüstenrot Stiftung erhielten wir 2015 eine Sonderauszeichnung
- Ein neu ins Leben gerufener jährlicher Regionalmarkt in einer Nachbargemeinde konnte von dem Netzwerk unserer regionalen AnbieterInnen profitieren.

Finanzierung
Zu Beginn wurden viele Anschaffungen privat vorfinanziert. Inzwischen trägt sich das Projekt durch die Regalmieten der AnbieterInnen, Spenden und die Mitgliedsbeiträge des Fördervereins.
Die Betreuung des Ladens erfolgt überwiegend ehrenamtlich.
Der Vereinsvorstand übernimmt ehrenamtlich viele organisatorische Aufgaben, Planung von Veranstaltungen, Pressearbeit, Internetbetreuung, Kassenabrechnung …..